FAQ
FAQ
Die FAQ-Seite von Besca Coffee Roaster’s bietet informative Antworten auf häufig gestellte Fragen und dient als wertvolle Ressource für Kaffeeliebhaber.
Der empfohlene Gasdruckbereich für LPG-Maschinen liegt bei 29-31 mbar.
Der empfohlene Gasdruckbereich für Geräte mit Erdgas beträgt 19-22 mbar.
Klicken Sie auf Einstellung>Werkseinstellungen>Flamme bzw. und geben Sie die gewünschten Werte für Ausgabe nach unten (Minimum) und nach oben (Maximum) ein.
Klicken Sie auf Einstellungen>Werkseinstellungen>Lüfter bzw. und geben Sie die gewünschten Werte für Output down (Minimum) und up (Maximum) ein.
Bitte laden Sie unsere Wartungsliste herunter und folgen Sie den Anweisungen.
Zu Beginn eines Rösttages ist die Maschine völlig kalt und muss erst aufgeheizt werden. Die Option PRE-HEAT heizt Ihr Gerät automatisch auf und hält die Temperatur für einen bestimmten Zeitraum auf einem bestimmten Niveau, so dass sich die Wärme gleichmäßig in Ihrem Gerät verteilt.
Um PRE-HEAT auszuführen, öffnen Sie den Hauptbildschirm für die Röstung, klicken Sie auf „PRE-HEAT“ und geben Sie Ihre Zieltemperatur ein.
Am Ende eines Rösttages ist die Maschine heiß und muss abgekühlt werden (die Trommel muss sich während des Abkühlens drehen, sonst kann die Trommel durch die Hitze beschädigt werden). Die Option END-DAY kühlt Ihre Maschine automatisch ab und Sie können Ihren Rösttag schneller beenden.
Um END-DAY auszuführen, gehen Sie zum Hauptbildschirm für die Röstung und klicken Sie einfach auf „END-DAY“.
Der Cooling Mixer funktioniert nicht.
– Öffnen Sie den Elektrokasten.
– Finden Sie FC101 – Motorschutzschalter.
– Überprüfen Sie die schwarze und die rote Taste des Schalters. Drücken Sie auf die schwarze Taste.
– Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Einstellung des Sicherheitsfaktors am Motorschutzschalter und erhöhen Sie ihn mit Hilfe einer Schraube.
Das Kühlgebläse funktioniert nicht.
– Öffnen Sie den Elektrokasten.
– Finden Sie FC102 – Motorschutzschalter.
– Überprüfen Sie die schwarze und die rote Taste des Schalters. Drücken Sie auf die schwarze Taste.
– Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Einstellung des Sicherheitsfaktors am Motorschutzschalter und erhöhen Sie ihn mit Hilfe einer Schraube.
Bitte sehen Sie sich das Video im BESCA ROASTERS YouTube-Kanal an.
https://www.youtube.com/watch?v=YYcsyNfP4cM&list=PLIE9BOuMZKdbv6Cc77r1BPITC6YhEqz_t&index=6
Bitte sehen Sie sich das Video im BESCA ROASTERS YouTube-Kanal an.
https://www.youtube.com/watch?v=cxHHV_KYFDI&list=PLIE9BOuMZKdbv6Cc77r1BPITC6YhEqz_t&index=8
Der Buzzer ist ein Temperaturwarnsystem, das unter verschiedenen Bedingungen aktiviert wird.
Bei manuellen Maschinen gibt es 1 Fall, in dem der Summer zu funktionieren beginnt:
– 2 Grad Celsius, bevor die in den Einstellungen festgelegte Sicherheitstemperatur erreicht wird (die Standard-Sicherheitstemperatur beträgt 350 Grad Celsius).
Der Buzzer ist ein Temperaturwarnsystem, das unter verschiedenen Bedingungen aktiviert wird.
Bei Automaten gibt es 3 Fälle, in denen der Buzzer zu arbeiten beginnt:
– PRE-HEAT : Wenn die Temperatur die Zieltemperatur erreicht, die im Modus PRE-HEAT festgelegt wurde.
– PRE-HEAT : Wenn die Wartezeit auf die Zieltemperatur beendet ist. (Wenn der Zähler ausgeschaltet ist)
– PROFIL-WIEDERHOLUNG : Wenn Sie eine automatische Röstung mit einem gespeicherten Profil durchführen, ertönt der Summer 10 Celcius Grad unter der Endtemperatur des gespeicherten Profils.
HINWEIS : Der Startbereich des Summers kann auf dem Bildschirm Einstellungen angepasst werden.
Der Buzzer ist ein Temperaturwarnsystem, das unter verschiedenen Bedingungen aktiviert wird.
Bei Vollautomaten gibt es 5 Fälle, in denen der Buzzer zu arbeiten beginnt:
– DRUM DOOR : Wenn die Trommeltür geöffnet wird.
– HOPPER DOOR : Wenn die Hopper-Tür geöffnet wird.
– PRE-HEAT : Wenn die Temperatur die Zieltemperatur erreicht, die im Modus PRE-HEAT festgelegt wurde.
– PRE-HEAT : Wenn die Wartezeit auf die Zieltemperatur beendet ist. (Wenn der Zähler ausgeschaltet ist)
– PROFIL-WIEDERHOLUNG : Wenn Sie eine automatische Röstung mit einem gespeicherten Profil durchführen, ertönt der Summer 10 Celcius Grad unter der Endtemperatur des gespeicherten Profils.
HINWEIS : Der Startbereich des Summers kann auf dem Bildschirm Einstellungen angepasst werden.
Bitte sehen Sie sich das Video im BESCA ROASTERS Youtube Channel an.
https://www.youtube.com/watch?v=GxYUOkK8by0&list=PLIE9BOuMZKda3E7y7PnXmhscYJ7B6D5os&index=10
Es kann verschiedene Gründe für den Brennerfehler geben. Bitte überprüfen Sie jeweils die folgenden Punkte:
– Überprüfen Sie die Gasversorgung. Möglicherweise befindet sich kein Gas in der Leitung/Flasche
– Prüfen Sie den Gasdruck. Der Gasdruck kann außerhalb der empfohlenen Grenzwerte liegen.
– Prüfen Sie die elektrische Versorgung und die Erdung. Damit das Gerät funktioniert, muss es ordnungsgemäß geerdet sein.
– Wenn Sie ein einphasiges (220V) Gerät haben, ändern Sie die Richtung des Steckers (Ändern Sie die Anordnung der Steckdosenlöcher und Steckergabeln)
Bitte sehen Sie sich das Video im BESCA ROASTERS Youtube-Kanal an.
https://www.youtube.com/watch?v=NaMsKITozik&list=PLIE9BOuMZKdaubRKNOeq9ofbKkwjJ8tuF&index=2
Bitte sehen Sie sich das Video im BESCA ROASTERS Youtube-Kanal an.
https://www.youtube.com/watch?v=RF9f4l1Mc8k&list=PLIE9BOuMZKdaubRKNOeq9ofbKkwjJ8tuF&index=1
Bitte befolgen Sie diese 5 Schritte
– Stellen Sie sicher, dass Ihre Computertreiber auf dem neuesten Stand sind.
– Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer korrekt hergestellt wurde.
– Tauschen Sie das Kabel aus, mit dem der Computer an das Gerät angeschlossen ist.
– Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Gerätetyp auswählen.
– Konfigurieren Sie die statische IP-Adresse Ihres Computers. Die Beschreibungsdatei für die statische IP-Einstellung finden Sie im Bereich ‚Dokumente‘. (Nur Automatik und Vollautomatik)
– Prüfen Sie die Schublade, wenn sie voll ist, räumen Sie sie auf.
– Prüfen Sie den Spreuabscheider, wenn er voll ist, reinigen Sie ihn
– Prüfen Sie das Rohr, das den Zyklon mit der Trommel verbindet. Wenn es voll ist, reinigen Sie es.
– Prüfen Sie den Schornstein, wenn er voll ist, reinigen Sie ihn
– Überprüfen Sie die Lüfterblätter. Sollte ein Blatt gebrochen sein, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Besca Roasters.
Bitte klicken Sie im Bescatech-Hauptmenü auf ‚Inhalt > Videogalerie‘. Wählen Sie dann ‚Wartung‘ aus dem ‚Inhaltsfilter‘. Die Videos finden Sie unter dieser Rubrik.
Bitte klicken Sie im Bescatech-Hauptmenü auf ‚Inhalt > Videogalerie‘. Wählen Sie dann ‚Wartung‘ aus dem ‚Inhaltsfilter‘. Die Videos finden Sie unter dieser Rubrik.
Um schriftliche Dokumente zu finden, klicken Sie bitte auf bzw. Inhalt>Dokumente
Ja, die Qualität des einströmenden Gases und Druckschwankungen können Ihre Röstergebnisse beeinflussen. Denn diese Faktoren können die Effizienz und Leistung des Brenners verändern.
Kontrollieren Sie daher den Gasdruck vor Ihrem ersten Braten des Tages.
In den Besca Maschinen werden Thermoelemente vom Typ J und mit einem Durchmesser von 3 mm verwendet.
Ja, wenn die Trommeldrehzahl nicht im empfohlenen Bereich kalibriert ist, liegen die Kaffeebohnen bei jedem Zyklus der Trommel zu lange an der Trommelwand an, was das Risiko des Umkippens und Versengens erhöht.
MASCHINENLEISTUNG
DRUM RPM
0,5 – 3 KG
65-75 RPM
5-10 KG
55-65 RPM
15 KG
50-55 RPM
30 KG
45-50 RPM
Die Zeit vom Beginn des ersten Cracks bis zum Ende einer Röstcharge.
Eine Kurve, die die Veränderung der Bohnentemperatur pro Zeiteinheit während der Kaffeeröstung darstellt, oder anders gesagt, die Ableitung der Bohnentemperatur nach der Zeit
Der Zeitraum, über den die Datenpunkte gemittelt werden, um eine ROR-Kurve zu erstellen (die automatischen und vollautomatischen Maschinen von Besca verfügen über Delta Span-Einstellungen, die der Benutzer in den Softwareeinstellungen ändern kann)
Die Berechnung des Gewichtsverlusts gibt Ihnen ein unmittelbares Feedback über die Entwicklung und Beständigkeit des Bratens. Die Formel für den prozentualen Gewichtsverlust ist unten aufgeführt.
((Grünes Gewicht – Geröstetes Gewicht) / Grünes Gewicht)x100 = %Gewichtsverlust
Um sicherzustellen, dass das Thermoelement die Temperatur korrekt misst, erhitzen Sie ein Glas Wasser, bis es kocht (100 C), tauchen Sie das Thermoelement in das Glas und überprüfen Sie die Temperaturanzeige des Geräts. Wenn der Wert korrekt ist, gibt es kein Problem mit dem Thermoelement. Im gegenteiligen Fall reinigen Sie das Thermoelement zunächst mit einem feuchten Tuch und versuchen Sie erneut, die Temperatur des heißen Wassers zu messen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das technische Supportteam von Besca Roasters über „Help Desk (Ticket“).
Die Funktion des Steinauslesers besteht darin, Fremdkörper, die sich im gerösteten Kaffee befinden könnten, zu trennen und aufzufangen.
Verwenden Sie nur lebensmittelechtes Hochtemperaturfett (das Fett sollte mindestens 200 C beständig sein). Baumarkt- oder Autofett kann giftig sein und darf nicht in der Nähe von Lebensmitteln verwendet werden.