Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine epische Mischung zu kreieren, aber als erstes müssen Sie sich die richtige Ausrüstung für Ihre Rösterei besorgen. Röstereien unterscheiden sich in ihren Vorlieben für die Maschinentypen. Unterschiedliche Röstereien benötigen unterschiedliche Kaffeemaschinentypen. Besca hat Lösungen für alle Bedürfnisse. Wie sieht es bei Ihnen aus? Manuelle und automatische Röstmaschinen haben einige gemeinsame Merkmale wie
– Genaue Verfolgung des Röstvorgangs
– Jedes Mal den Prozess mit einbeziehen
– 7/24 Support Service
– Hilfe mit Wartungsvideos und Dokumenten
– einfacher Zugang zum BescaTech Helpdesk mit einem persönlichen QR-Code.
– Verbindung zwischen Cropster und Artisan
– Einstellbarer Ventilator, Trommeldrehzahl
– Einstellbare FlammenleistungAuch beim Polaziring gibt es Unterschiede;
– Einfacher Überblick über die Silolagerung und Alarmierung bei kritischen Füllständen
– Profilspeicherung und Wiederholung desselben Profils
– Optionen für Vorheizen und Tagesende (schnelles Kühlen)
– Problemerkennung und Hilfe aus der Ferne
– Einfache Erreichbarkeit des Helpdesks über das Panel.
Manuelle vs. automatische Röster
Wenn es darum geht, eine außergewöhnliche Kaffeemischung zu kreieren, ist die Wahl der richtigen Ausrüstung für Ihre Rösterei entscheidend. Röstereien haben unterschiedliche Vorlieben, wenn es um Maschinentypen geht, und jede Rösterei hat einzigartige Anforderungen. Besca bietet Lösungen, die all diesen Anforderungen gerecht werden. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Sowohl manuelle als auch automatische Röster haben einige gemeinsame Merkmale, darunter:
– Genaue Überwachung des Röstprozesses
– Aktive Beteiligung an jedem Schritt
– 24/7 Support Service
– Unterstützung bei der Wartung durch Videos und Dokumente
– Bequemer Zugang zum BescaTech Helpdesk über einen persönlichen QR-Code
– Integration mit Cropster und Artisan
– Einstellbare Ventilator-, Trommeldrehzahl und Flammenleistung
Es gibt jedoch bemerkenswerte Unterschiede:
– Leicht verständliche Warnungen zur Silospeicherung und zu kritischen Füllständen
– Profilspeicherung und die Möglichkeit, dasselbe Profil zu wiederholen
– Optionen zum Vorheizen und Kühlen am Ende des Tages (Schnellkühlung)
– Problemerkennung und -unterstützung aus der Ferne
– Benutzerfreundliches Bedienfeld für schnellen Zugriff auf den Helpdesk
